Postdoc position, Gentherapie neurologischer Erkrankungen
Durch die Gentherapie ergeben sich neue Ansätze für die Behandlung seltener Erkrankungen. Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit der Gentherapie neurologischer Erkrankungen.
Dabei werden AAV-Vektoren generiert und in experimentellen Modellen vor allem neurovaskulärer Erkrankungen eingesetzt.
Kommen Sie in unser interdisziplinäres Team und unterstützen Sie uns zum 1. Oktober 2021, zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung.
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E13 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen
- Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im
- Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
Das erwartet Sie:
- Mitarbeit in einem internationalen dynamischen Team
- Neben der Forschung auch die Teilnahme an der Lehre des Instituts (bis zu 4 Semesterwochenstunden)
- Ein attraktives Forschungsumfeld
- Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln, dem Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe, der Weiterbildung im Fach Pharmakologie und Toxikologie und der Habilitation.
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Biologie, Pharmazie, Medizin oder in einem verwandten Fach
- Erfahrung mit der Arbeit mit AAV-Vektoren und molekularbiologische Vorerfahrung sind gewünscht
- Idealerweise haben Sie während der Promotion oder in anderen wissenschaftlichen Projekten im Bereich der Gentherapie, Neurowissenschaften, Pharmakologie oder Molekularbiologie bereits Erfahrungen gesammelt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.08.2021 über den Link: Assistent *in (uksh.de) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 7147.
Für weitere fachliche Details wenden Sie sich gern an Herrn Prof. Dr. Schwaninger (markus.schwaninger(at)uni-luebeck.de).