Klinische Pharmakologie, Pharmakotherapie
Hier gelangen Sie zu den Lernzielkatalogen:
Wintersemester 2019/20 (Stand vom 8. Oktober 2019)
moodle.uni-luebeck.de/pluginfile.php/207551/mod_resource/content/1/KlinPharm_ws1819_lzk_14okt18.pdf
Sommersemester 2020 (Stand vom 16. April 2020)
moodle.uni-luebeck.de/pluginfile.php/228852/mod_resource/content/3/KlinPharm_ss2020_lzk_16apr20.pdf
Wintersemester 2020/21 (Stand vom 16. Oktober 2020)
moodle.uni-luebeck.de/pluginfile.php/268866/mod_resource/content/1/KlinPharm_ws2021_lzk_01_16okt20_moodle.pdf
Generelles Ziel der Lehrveranstaltung
Die Pharmakotherapie medizinisch relevanter Krankheitsbilder soll den Studierenden durch ein kollegiales, interdisziplinäres Fachgespräch vermittelt werden.
Kenntnisse - Was soll der Studierende wissen und verstanden haben?
Inhalte der speziellen Pharmakologie, Differentialtherapie, Vermittlung der Pharmakotherapie medizinisch relevanter Krankheitsbilder
Fertigkeiten - Was soll der Studierende nach Abschluß der Lehrveranstaltung praktisch zeigen können?
Unterschiedliche Therapieansätze und –konzepte beurteilen und einsetzen können
Fähigkeiten - nach Abschluss der Lehrveranstaltung
Ärztliche Urteilskraft, kollegiale Gesprächsführung, differenzierte Betrachtung medizinischer Inhalte